Galerie
Möchten Sie eine Sammlung von Bildern einbinden, so ist dies mit unserer MySQL-basierten Bildergalerie kein Problem.
Eine solche Galerie sehen Sie auf dieser Seite.
Den Inhalt Ihrer Galerie können Sie ebenfalls ganz einfach mit unserem
Universal Uploader
selbst erweitern und verändern. Instanzen des Dateimanager und der Bildergalerie werden dabei über ein und die selbe Oberfläche verwaltet.
Möchten Sie das einmal ausprobieren? Kein Problem -
kontaktieren
Sie uns und wir starten mit Ihnen einen unverbindlichen Probedurchlauf.
Haltestelle
Eine Haltestelle ist ein Ort auf einer Linie des Öffentlichen Personenverkehrs, an dem das Fahrzeug planmäßig oder gewöhnlich anhält, um Passagieren das Zu- und Aussteigen zu ermöglichen.
Eine Haltestelle ist ein Ort auf einer Linie des Öffentlichen Personenverkehrs, an dem das Fahrzeug planmäßig oder gewöhnlich anhält, um Passagieren das Zu- und Aussteigen zu ermöglichen.
|
Ein Bahnübergang (Abkürzung: BÜ) ist eine höhengleiche Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einer Straße, einem Weg oder einem Platz. Die Kreuzung einer Eisenbahn mit einer Straße, einem Weg oder einem Platz auf unterschiedlichem Niveau heißt Überführung oder Unterführung. Übergänge für Reisende zum Erreichen eines Bahnsteigs hingegen gelten als Reisendenübergang (Rü).
|
Eine Umleitung ist eine Maßnahme der Verkehrslenkung zur Ermöglichung oder zur Herstellung der Leichtigkeit des Verkehrs. Wenn ein vorhandener Verkehrsweg nicht den erwarteten oder tatsächlichen Verkehr aufnehmen kann, ist eine Umleitung einzurichten. Eine Ableitung hingegen wird bei Verkehrswegen eingerichtet, die gesperrt sind; hier findet keine weitere Verkehrslenkung statt.
|
Schneeketten sind eine Fahrhilfe für Fahrzeuge auf schneebedeckten Straßen und im matschigen Gelände, sie werden auf den Reifen montiert. Man unterscheidet zwischen vollwertigen Schneeketten und Anfahrhilfen.
|
Das Andreaskreuz (lateinisch crux decussata) ist ein Kreuz mit zwei diagonal verlaufenden sich kreuzenden Balken (x-förmig, nach dem griechischen Buchstaben Chi).
|
Umlenkungspfeile dienen dazu, den Verkehr bei Stau oder stockendem Verkehr auf in der Regel weniger befahrene parallel verlaufende Autobahnstrecken umzuleiten.
|
Vorfahrt ist eine Regelung, welche die Reihenfolge bestimmt, in der ein Straßenverkehrsteilnehmer vor einem anderen seine Fahrt fortsetzen darf.
|
Eine Tankstelle (auch Versorgungsanlage, ursprünglich Zapfstelle) ist eine Anlage, an der Kraftfahrzeuge mit den Kraftstoffen Benzin und Diesel, teilweise auch mit Flüssiggas, Erdgas, Wasserstoff oder Strom, versorgt werden können.
|
Der Viehtrieb ist das Treiben des Viehs auf die Weide oder in den Stall. Es stellt einen zentralen Bestandteil der Almwirtschaft der Bergbauern dar.
|
Mit einer Bake wird in der Regel ein fester Ort, in manchen Fällen aber auch der Ort eines mobilen Objektes bestimmbar gemacht.
|
Die Wassergefährdungsklasse (Abk. WGK) ist ein Begriff aus dem deutschen Wasserrecht. Vereinfacht bezeichnet sie das Potenzial verschiedener Stoffe zur Verunreinigung von Wasser.
|
Eine Baustelle (im Bereich der Eisenbahnen mit Baust abgekürzt) ist ein Ort, auf dem ein Bauwerk errichtet, umgebaut oder abgebrochen wird.
|
Ein Kreisverkehr (auch Kreisverkehrsplatz, umgangssprachlich in Teilen Deutschlands Kreisel genannt) ist eine besondere straßenbauliche Art des Verkehrsknotenpunktes. Er besteht aus der Kreisfahrbahn und einer Mittelinsel.
|
Das Stoppschild (in Österreich und in der Schweiz auch Stopptafel) ist ein Verkehrszeichen, das die Vorfahrtsregelung an Straßenkreuzungen und -einmündungen vorgeben soll.
|
Der Begriff Einbahnstraße (veraltet auch Einrichtungsstraße) oder Einbahn (in Österreich) bezeichnet eine Straße, in der sich Fahrzeuge nur in eine Richtung bewegen dürfen.
|
Ein Wegweiser ist ein Schild mit Ziel- und Richtungsangaben zu bestimmten Objekten.
|
Gegenverkehr bezeichnet das Vorhandensein zweier entgegengesetzter Fahrtrichtungen auf einem gemeinsamen Verkehrsweg.
|